Zusammensetzung der Stutenmilch

Hinsichtlich der Zusammensetzung ähnelt Stutenmilch der menschlichen Muttermilch am meisten. Aufgrund des hohen Laktosegehalts schmeckt sie süßlich. Im Vergleich zu Kuhmilch hat Stutenmilch einen weicheren, wässrigen Geschmack. Sie enthält weniger Kasein als Kuhmilch und ist hierdurch besser verdaulich. Der Fettgehalt der Stutenmilch ist niedrig (größtenteils ungesättigte Fette).

Stutenmilch ist DER natürliche Vitamin- und Nährstoffbringer. Neben Vitamin A, B, B2, B6, B12, C und E enthält sie auch Mineralstoffe, Eisen und Spurenelemente. Sehr wenig Reservestoffe sind enthalten und der Proteingehalt besteht nahezu zu 50% aus Abwehrstoffen.

Zusammensetzung:

Wasser 90,10 %
Trockensubstant 9,90 %
Fett 0,90 - 1,25 %
 
   
Fettsäurenspektrum:  
gesättigte Fettsäuren 45,60 %
einfache ungesättigte Fettsäuren 28,90 %
zweifach ungesättigte Fettsäuren 9,40 %
dreifach ungesättigte Fettsäuren 9,70 %
 
   
Gesamteiweiß 2,13 %
Albumin und Globulin 0,74 %
Kasein 1,40 %
Milchzucker 6,70 %
Asche 0,38 %
 
   
Weitere Bestandteile:  
Mineralstoffe ca. 0,31 %
  Mg 0,008 %
  P 0,06 %
Spurenelemente Fe 6,2 ppm
  Mn 0,035 ppm
  Co 13,4 ppm
  Cu 0,24 ppm
Vitamine A, E, C, B1, B2, B6, B12



Zusammenfassend ist die Aussage möglich, dass Stutenmilch antibakterielle, entzündungshemmende und das Immunsystem aktivierende Inhaltsstoffe enthält (vgl. Schubert, 2005). Die Milch kann aus verschiedensten Gründen auch bedenkenlos in der Säuglingsernährung eingesetzt werden.


 

STUTENMILCH-KOSMETIK

KORNBERGER Annemarie

Slender-Studio
Kosemtik - Massage - Fußpflege

Unterneuberg 167
A-8225 Pöllau bei Hartberg

Bestellungen unter:
+43 (0) 664 45 00 893
 

mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!